Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V.

Veröffentlichungen

Landtagswahl im Mai 2022
Im Vorfeld zu den Landtagswahlen haben wir die Bewerber*Innen für die Landtagswahl konkret zu Ihrer Haltung in Bezug auf die anstehende Verlängerung der Nachtfluggenehmigung befragt und erwarten derzeit den Rücklauf. Durch unsere Pressemitteilung und eine von uns veranstaltete Online – Pressekonferenz konnten wir eine gute Resonanz in der Tagespresse erreichen. Der  Kölner Stadt Anzeiger und der Bonner General Anzeiger  berichteten großformatig.

Deutliche Zunahme des Luftverkehrs
Im Hennefer Ortsverband der LSG macht man sich zunehmend Sorgen um die derzeitige und vor allem die weitere Entwicklung der Flugbewegungen, Diese natürlich einhergehend mit höheren Lärmpegeln und weiterer Luftverschmutzung. Der Kölner Stadt Anzeiger und der Rhein-Sieg Anzeiger berichten gleichlautend. Auch der Bonner General Anzeiger hat unsere PM aufgenommen und berichtet ähnlich: Ausgabe vom 19.2.22

Politikbrief des Flughafens
Der an wichtige Entscheider in Politik und Wirtschaft vom Flughafen versandte Politikbrief  wurde von der LSG kritisch unter die Lupe genommen und entsprechend korrigiert. Eine Veröffentlichung ist erschienen im Verlag Rautenberg

Inaktivität in Köln
Die Stadt Köln besitzt über 30 % Anteile am Kölner Flughafen und sollte damit auch Einfluss auf die dortige Geschäftspolitik haben. Die Grünen positionieren sich öffentlich immer gegen den Nachtfluglärm – doch handeln sie auch? Unser LSG Ortsverband Köln Nord hat kritisch nachgehakt. Aufschluss gibt der Bericht in der Kölner Stadtrevue ….

Immer lautere Frachtflieger
Der Vorsitzende des Hennefer LSG- Ortsverbandes hat die nächtlichen Lärmereignisse des letzten Jahres analysiert und diese der Öffentlichkeit mittels Presseerkärung zugänglich gemacht. Hier seine interessanten Erkenntnisse  PM-Hennef 04.21

Finanzhilfe für den Flughafen
Macht sich der Einfluss der Grünen im Stadtrat von Köln bemerkbar? Es werden endlich Bedingungen gestellt. Hier der Artikel  Pressebericht Köln 12-20

Resonanz auf unsere Aktion “Köln/Bonn 2030”
Über unsere Aktion zur Bürgermeisterwahl in September 2020 berichtet der Bonner General Anzeiger ausführlich. Lesen Sie hier:

Wolfgang Hoffmann im Gespräch mit dem Kölner Stadt Anzeiger
Unser Vorstandsmitglied Wolfgang Hoffmann spricht in unserem Namen Klartext über die Situation am Flughafen! Lesen Sie das Interview
Interview Hoffmann 24_7_20

Neuer LSG Ortsverein Köln – Nord
Im Kölner Norden regt sich deutlicher Unmut über die nächtliche Lärmbelästigung durch die landenden und startenden Flugzeuge. Engagierte Bürger und Bürgerinnen sind der LSG beigetreten und haben einen Ortsverband gegründet:
Artikel Rheinische Anzeigenblätter

Bürgermeistertreffen Im Oberbergischen
Auch im Oberbergischen regt sich Widerstand gegen den Fluglärm. 4 Bürgermeister haben sich zu einem Austausch getroffen:
Ausgabe 31-01-20

Ultrafeinstaub
Unsere Bemühungen die Öffentlichkeit für die Problematik des durch den Flugverkehr produzierten Feinstaubs zu sensibilisieren erreichen endlich auch die Presse. Nach einem Bericht im Kölner Stadt Anzeiger und bei Radio Köln legt nun auch der Bonner General Anzeiger nach.

Neue LSG Ortsgruppe im Kölner Norden 
Lärmgeplagte Bürger wollen den nächtlichen Terror am Himmel nicht länger hinnehmen. Um gemeinsam und effektiv vorgehen zu können setzt sich eine Gruppe um die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Regina Bechberger für die Gründung eines LSG Ortsverbandes  ein. Der KStA berichtet am 3.12.2019 KSTA.3.12.19_OVKln-Nord

Interview des Kölner Stadt Anzeigers
Im Gespräch erläutern die neuen GF´s des Flughafens ihre Visionen. Bedauerlich ist, dass von Seiten des Verlags ungeprüft falsche Fakten zur Lärmentwicklung veröffentlicht werden!
KStA-13_7_19

Die Hölle am HImmel
Treffender Artikel über das Chaos am Himmel und die Umweltschädlichkeit des Luftverkehrs.
KStA-9_7_19

Auswirkungen des Nachtfluglärms auf unsere Kinder
Forscherinnen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben die Auswirkungen des Nachtfluglärms auf unsere Kinder untersucht. Der Bonner Generalanzeiger berichtet am 17.5.2019: Artikel Bonner GA

Auf Grund der stark gestiegenen Nachtflüge hat der Vorstand eine Pressemitteilung verschickt. Der Bonner General Anzeiger berichtet sehr detailliert am 7.3.19: Bonner GA 07.03.2019

Detailliert informiert der Bonner General Anzeiger zum Start der Anhörung im PFV in seiner Ausgabe vom 18.09.2018

Über die Pressemitteilung  der LSG zum stetig wachsenden Anteil des Nachtflugs berichtet der Bonner General Anzeiger in der Ausgabe vom 30.08.2018

PFV – Die Bürger können mitreden.
Der Bonner General Anzeiger berichtet aktuell

Die Bedeutung der Anhörung im PFV
Artikel im RheinSieg Anzeiger vom 12.07.2018

Immer mehr Fluglärm durch Nachtflüge
In der Mediathek des WDR findet sich folgender interessanter Beitrag

Grüne fordern mehr Aktivitäten des Bundes
Der Bonner General Anzeiger berichtet im Wirtschaftsteil vom 09.07.2018

Interview Wolfgang Hoffmann im KStA
Zu den aktuellen Themen nimmt Wolfgang Hoffmann Stellung. Hier der Artikel vom 30.3.2018

PFV Thema in der Fluglärmkommission
Die jüngste Sitzung der Fluglärmkommission lehnt das PFV in der  jetzigen Form wegen Unvollständigkeit ab. Mehr dazu im Artikel vom 16.01.2018

Große Aktivität zum Planfeststellungsverfahren
Durch das große Engagement vieler durch den Fluglärm geschädigten Anwohner kommen wohl mehr als 10.000 Einwände gegen die Ausbaupläne des Flughafens zu Stande. Ein kleines Dorf bei Siegburg war besonders fleißig. Lesen Sie die Reportagen im Bonner General Anzeiger und dem Rhein Sieg Anzeiger vom 13.12.2017

Planfeststellungsverfahren
Über den Ausbau des Flughafens berichtet der Kölner Stadt Anzeiger am 6.12.17

Einen treffenden Kommentar zum Verfahren schrieb Redakteur Dominik Pieper ebenfalls am 06.12. im Bonner General Anzeiger. In diesem Kommentar sind weitere Veröffentlichungen verlinkt.

Deutscher Ärztetag fordert Politiker auf zum Handeln
Jetzt machen deutsche Ärzte wegen des Fluglärmproblems massiv Druck auf die Politik: Der Deutsche Ärztetag fordert von der Politik, sie solle dafür sorgen, dass sich die Verursacher von Flug- und Verkehrslärm an den dafür aufzuwendenden medizinischen Behandlungskosten beteiligen. Auf dem 117. Deutschen Ärztetag wurde eine entsprechender Entschließungsantrag verabschiedet.
Beschluss Dt. Ärztetag

Interessante Presseartikel
Aktuell der Beitrag von Wirtschaftsprofessor Friedrich Thießen im Bonner General Anzeiger Artikel Prof. Thiessen

Als Review aus 2014 aber Topaktuell das Thema “Schlaf ist Bürgerrecht” Gastbeitrag Stefan Greiner

Planfeststellungsverfahren
Der Bonner General Anzeiger berichtet über das Verfahren.

Interview des Vorstands
Der Artikel im Kölner Anzeigenblatt gibt einen guten Gesamtüberblick über die Situation am Flughafen

Antwort an NRW-Verkehrsminister Wüst
Die Vorsitzende der Fluglärmkommission Claudia Wieja widerspricht dem neuen  MInister. Hier der Presseartikel

Fluglärmbericht in Hennef vorgestellt
Der Bonner Generalanzeiger berichtet ausführlich über die steigende Lärmbelästigung in Hennef

Forderungen der LSG an die neue Landesregierung
Der Bonner General Anzeiger veröffentlicht unsere Forderungen an die neue Landesregierung in NRW

Zeitungsannonce zur Landtagswahl
In den Wurfzeitungen der betroffenen Wahlkreise erschien folgende Annonce: Inserat Wahl NRW 2017

Wolfgang Hoffmann beim Bürgerabend in Neubrück
Hier der Artikel im Kölner Stadt Anzeiger

Interview des Kölner Stadt Anzeigers mit der LSG
Bitte folgen Sie dem Link:
www.ksta.de/nrw/flughafen-koeln-bonn-ueber-versaeumnisse-des-airports-und-die-hoffnung-auf-die-nrw-wahlen

Die veröffentlichten Leserbriefe hierzu finden Sie hier:
Leserbriefe 11.2016

Werden Sie Mitglied

Jetzt aktiv werden – denn nur gemeinsam können wir unser Recht auf Nachtruhe verteidigen.

Interessante Links

Engagierte Seite aus dem Kölner Norden
www.niehl.org

Bundesvereinigung gegen Fluglärm BVF
www.fluglaerm.de

Deutsche Flugsicherung DFS
www.dfs.de

Deutscher Fluglärmdienst DFLD
www.dfld.de

Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V. - Ortsverband Köln-Nord www.fluglaerm-koeln-nord.de

Stadt Hennef, vorbildliche Informationen über Fluglärm
www.hennef.de

Fluglärmschutzgemeinschaft Siebengebirge www.nachtflugverbot.de

Impressionen zur Demo 2012:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen