Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V.

Lärmentwicklung

Beschwerde
Wenn der Fluglärm insbesondere der Nachtfluglärm bei Ihnen stark zunimmt bzw. Auffälligkeiten zeigt so können Sie sich natürlich beschweren. Wir haben für Sie ein entsprechendes Merkblatt zusammengestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Flugrichtungen stark windabhängig sind und nicht durch den Flughafen sondern durch die DFS (Deutsche Flugsicherung) festgelegt sind. Hilfreich ist es, wenn Sie in Ihrer Beschwerde keine allgemeinen Aussagen treffen sondern konkret Ort und Zeit benennen können. Merkblatt-Beschwerden

Lärmkartierung
Unter http://www.umgebungslaerm.nrw.de/ ist eine Umgebungslärmkarte abrufbar. Nach Eingabe der Adresse kann die Lärmbelästigung nach verschiedenen Lärmarten dargestellt werden.

Vorbemerkung zu wichtigen schalltechnischen Grundbegriffen
In Gutachten, Schriftsätzen und Statistiken welche sich mit dem Thema Fluglärm befassen, tauchen immer wieder Fachbegriffe wie Einzelschallpegel, Dezibel (Abk.: dB(A)) sowie Dauerschallpegel auf. Die Bedeutung solcher akustischen Grundbegriffe bedarf zur Verständlichkeit der Messwerte sicher einer Erläuterung:

Ein Einzelschallpegel ist ein Schall(druck)pegel und wird in Dezibel (dB) ausgedrückt. Es ist ein physikalischer Messwert des maximalen Schalldrucks eines Fluggeräusches. Eine völlig andere Bedeutung hat hingegen der Dauerschallpegel (der daher niemals mit dem Einzelschallpegel in einen Topf geworfen werden darf!). Der Dauerschallpegel ist ein Mittelungspegel, der angibt, wieviel Menge an Lärm an einem bestimmten Ort aufgetreten ist. Dauerschallpegel werden für ganz unterschiedliche lange Zeiträume berechnet (Tag, Nacht, Halbjahr, Jahr); sie bilden sich aus den im Berechnungszeitraum am gleichen Ort gemessenen oder auch berechneten Einzelschallpegeln und werden über die Gesamtdauer ihres Zeitraums gemittelt.

Wichtig ist, dass Dauerschallpegel rein theoretische Rechengrößen sind, dass es sich also nicht um „hörbare“ Schallpegel handelt. Nach aktuellem Fluglärmgesetzt gilt für Deutschland derzeit der „Energie-äquivalente“ Dauerschallpegel Leq3. Der Äquivalenzparameter “3” bedeutet, dass eine Erhöhung des Zahlwerts um 3 dB(A) eine Verdoppelung der Lärmimmission, bzw. eine Verminderung um 3 dB(A) eine Halbierung bedeutet. Anhand dieser Lärmtabelle können Sie Lärmquellen besser zuordnen: Pegelwahrnehmbarkeit

Werte der Messstellen
Wir sind bemüht, die Aufzeichnungen der Lärmwerte übersichtlich in einheitlichen Tabellen zu dokumentieren und zugänglich zu machen. Erläuterungen zu den Messstellen finden Sie unter Belastete Gebiete / Messstellen.

Wie sich der Lärm an den am meisten belasteten Gebieten in den letzten Jahren verstärkt hat, sehen Sie anhand der durchschnittlichen Messwerte (Leq3) in der Jahresübersicht: Dauerschallpegel-2018

Die Erfassung der jährlichen Flugbewegungen und den damit verbundenen Lärm erfassen wir getrennt nach unseren eigenen Messstellen und an den Messstellen des Flughafens:
Jahresübersicht Flughafen Messstellen-2018
Jahresübersicht LSG-Messtellen-2019

Die Anwohner des Flughafens leiden insbesondere durch den Nachtfluglärm. Dass der Fluglärm in der Nacht höher als am Tag ist zeigen uns eindeutig die Messwerte an den Messstellen – sowohl an den Messstationen des Flughafens auch an den LSG-eigenen (angeschlossen an DFLD)
Tag-Nacht_2018-FKB
Tag-Nacht_2018-DFLD

Auch die Anzahl der besonders lauten Nachtflugereignisse nimmt immer mehr zu. Die besonders lauten Flugzeuge haben wir auch in unserer Übersicht identifiziert:Besonders laute Flüge akt.-2019

Werden Sie Mitglied

Jetzt aktiv werden – denn nur gemeinsam können wir unser Recht auf Nachtruhe verteidigen.

Interessante Links

Engagierte Seite aus dem Kölner Norden
www.niehl.org

Bundesvereinigung gegen Fluglärm BVF
www.fluglaerm.de

Deutsche Flugsicherung DFS
www.dfs.de

Deutscher Fluglärmdienst DFLD
www.dfld.de

Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V. - Ortsverband Köln-Nord www.fluglaerm-koeln-nord.de

Stadt Hennef, vorbildliche Informationen über Fluglärm
www.hennef.de

Fluglärmschutzgemeinschaft Siebengebirge www.nachtflugverbot.de

Impressionen zur Demo 2012:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen